SEO ist eine langfristige Investition in nachhaltiges Wachstum und eine starke Markenpräsenz.
Wir helfen Websites dabei, in Suchmaschinen sichtbar zu werden, gezielten Traffic zu generieren und Besucher in Kunden zu verwandeln. Technische Optimierung, hochwertiger Content und eine klare Strategie machen SEO zu einem der wirkungsvollsten Instrumente im digitalen Marketing.
Genau hier suchen Ihre Kunden
91%
3%
1%
Rund 90 % aller Käufe beginnen mit einer Suchanfrage.
Potenzielle Kunden geben in die Suchleiste ein, was sie kaufen, finden oder vergleichen möchten. Wenn Ihre Website nicht in den Ergebnissen erscheint, klicken sie auf die Konkurrenz – noch bevor sie von Ihnen erfahren. Wir bringen Websites dorthin, wo tatsächlich gesucht wird: bei Google, Bing und Yahoo.
Diese Zahlen zeigen die Marktanteile der Suchmaschinen: Google – 91 %, Bing – 3 %, Yahoo – 1 %.
Wie SEO Ergebnisse liefert
Ergebnisse im SEO werden durch eine durchdachte Kombination aus Analyse, technischer Optimierung, hochwertigem Content und einer strategischen Herangehensweise erzielt. Es geht nicht nur darum, eine Website online zu stellen, sondern sie für Suchmaschinen verständlich, für Nutzer benutzerfreundlich und in ihrer Nische vertrauenswürdig zu machen. SEO ist keine einmalige Maßnahme, sondern ein systematischer Prozess – von der Behebung technischer Probleme bis zur Content-Erstellung und dem Aufbau externer Autorität. Diese Schritte ermöglichen es der Website, zu wachsen und konstant qualifizierten Traffic aus Suchmaschinen zu gewinnen.
Was in SEO enthalten ist
Technisches Audit
Keyword-Recherche
Inhalte
Meta-Daten
Navigation
Ladegeschwindigkeit
Backlinks
Technisches SEO-Audit und Vorbereitung
Dies ist der Ausgangspunkt jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Wenn die Website bereits existiert, führen wir ein technisches Audit durch – wir identifizieren und beheben Probleme, die Suchmaschinen daran hindern, Ihre Seite zu verstehen und zu indexieren. Bei neuen Projekten begleiten wir die Entwicklung von Anfang an und helfen, eine solide technische Grundlage für nachhaltiges Wachstum zu legen.
Im Rahmen der technischen Arbeit:
prüfen wir die Indexierung (robots.txt, sitemap.xml, canonical);
analysieren wir Crawling-Fehler (404, Weiterleitungen, Duplikate, 5xx);
optimieren wir die Überschriftenstruktur (h1–h6), Lesbarkeit und Content-Hierarchie;
richten wir Meta-Tags ein: title, description, og:title u. a.;
optimieren wir Bilder und konfigurieren Lazy Loading korrekt;
verbessern wir die Ladegeschwindigkeit und Mobilfreundlichkeit (Core Web Vitals);
richten wir Paginierung, Filterfunktionen und interne Verlinkung ein;
implementieren wir strukturierte Daten (schema.org) und binden Analyse-Tools wie GA4 und Bing Webmaster Tools ein;
helfen wir bei der Entwicklung einer logischen URL-Struktur und von Seitentemplates.
So beseitigen wir technische Barrieren – oder verhindern sie bereits in der Entstehung. Ergebnis: schnellere Indexierung, bessere Nutzerfreundlichkeit und bessere Platzierung in Suchmaschinen.
Tarife
Einmalige Leistungen
Effektives SEO erfordert ein strukturiertes Vorgehen. Wir bieten sowohl einmalige Leistungen (Audit, Einrichtung, Optimierung) als auch eine fortlaufende Betreuung für nachhaltiges und messbares Wachstum.
Wir starten mit gezielten Einzelmaßnahmen – beseitigen technische Hindernisse, optimieren Struktur und Inhalte. Danach (falls sinnvoll) begleiten wir die kontinuierliche Weiterentwicklung: veröffentlichen Inhalte, stärken Rankings und analysieren die Ergebnisse.
Basis-SEO
(für kleine Websites und Landingpages)
Für die technische Vorbereitung und einen korrekten Start.
ab 350 EUR
Technisches Audit
Einrichtung von Meta-Tags und Seitentiteln
Anpassung an Core Web Vitals
Optimierung der URL-Struktur
Integration mit Google Analytics und der Search Console
Grundlegende SEO-Einstellungen sind bereits im Preis enthalten. Wir legen eine durchdachte Seitenstruktur an, optimieren die Ladegeschwindigkeit, setzen Meta-Daten, integrieren Analysen und sorgen für eine Basissicherheit.
Wenn Ihre Website extern entwickelt wurde
Wir steigen als SEO-Spezialisten ein: führen ein technisches und inhaltliches Audit durch, geben Empfehlungen, begleiten die Umsetzung (sofern möglich) oder arbeiten direkt mit Ihrem Entwicklerteam zusammen.
Einmalige Maßnahmen bilden die Grundlage. Doch um langfristig gute Ergebnisse zu erzielen, braucht es kontinuierliche Arbeit: Positionsüberwachung, Inhaltsoptimierung, Linkaufbau und Vertrauensförderung. Wir bieten monatliche Betreuung für alle, die nicht nur heute, sondern auch morgen wachsen wollen.
Basis-Betreuung
Für kleinere Websites – zur Ergebnissicherung und Erhaltung der Positionen.
ab 300 EUR
Überwachung der Indexierung und technischer Fehler (monatlich)
Überprüfung der Positionen für Schlüsselanfragen
Analyse der Daten aus der Google Search Console und GA4
Technische Kontrolle und grundlegende Optimierung
Anpassung und Aktualisierung der Meta-Daten
Leichte Optimierung der Website-Struktur
Empfehlungen zur Verbesserung
Welches SEO-Paket ist das richtige für meine Website? — lesen Sie die FAQ
Alle Preise sind unverbindlich und verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer. Der endgültige Preis wird individuell berechnet – basierend auf dem aktuellen Zustand der Website, dem Umfang, den Zielen der Optimierung und dem Wettbewerbsniveau.
▶Was beeinflusst die Kosten für SEO?
Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab, darunter:
der Umfang der Website (Anzahl der Seiten und Bereiche);
der technische Zustand und das aktuelle Optimierungsniveau;
ob Struktur und Inhalte überarbeitet werden müssen;
der Wettbewerbsgrad in Ihrer Branche und der Umfang der Suchbegriffe;
die sprachliche oder regionale Ausrichtung (z. B. bei Lokalisierung);
der Umfang der Arbeiten im Bereich Linkbuilding, Content-Erstellung und Analyse.
▶Wann und wie erfolgt die Bezahlung für SEO?
Für einmalige Leistungen – Vorauszahlung vor Beginn der Arbeiten.
Für monatliche Betreuung – Zahlung zu Beginn jedes Monats.
Alle Bedingungen werden im Vertrag festgehalten und im Voraus vereinbart.
▶Kann ich eine Website direkt mit SEO beauftragen?
Ja. Bei der Entwicklung einer Website integrieren wir von Anfang an grundlegende SEO-Einstellungen: wir planen eine logische Struktur, setzen Meta-Tags, optimieren die Ladegeschwindigkeit und passen die Seite für Mobilgeräte an – unter Berücksichtigung der technischen Anforderungen der Suchmaschinen.
Nach dem Start des Projekts kann eine laufende SEO-Betreuung aktiviert werden – für ein stabiles Wachstum der Rankings und organischen Traffics.
Was sind Core Web Vitals und warum sind sie für SEO wichtig?▼
Core Web Vitals sind eine Reihe wichtiger Kennzahlen von Google, die die Ladegeschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit einer Website bewerten. Diese Metriken wirken sich direkt auf das Ranking in den Suchergebnissen aus.
Drei Hauptmetriken:
LCP (Largest Contentful Paint) – Ladezeit des Hauptinhalts der Seite.
FID (First Input Delay) – Reaktionszeit der Seite auf die erste Nutzeraktion.
CLS (Cumulative Layout Shift) – Visuelle Stabilität, d. h. keine störenden Layoutverschiebungen beim Laden.
Warum das wichtig ist:
Google berücksichtigt diese Kennzahlen beim Ranking von Websites und sieht sie als zentral für eine positive Nutzererfahrung.
Gute Core Web Vitals verbessern die Nutzererfahrung, stärken das Vertrauen, senken die Absprungrate und erhöhen die Conversionrate.
Eine schnelle und stabile Website ist nicht nur nutzerfreundlich, sondern verschafft auch einen klaren Wettbewerbsvorteil in den Suchergebnissen.
Wir überwachen diese Werte und helfen Ihnen, Ihre Website an die aktuellen Google-Standards anzupassen – für bessere Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Was ist organischer Traffic und warum ist er wichtig?▼
Organischer Traffic bezeichnet Besucher, die über unbezahlte Suchergebnisse (z. B. bei Google) auf Ihre Website gelangen, also nicht durch Werbung.
Warum er so wertvoll ist:
Er ist kostenlos – Sie zahlen nicht für jeden Klick.
Er ist nachhaltig – bei guter SEO bleibt der Besucherstrom langfristig bestehen.
Er ist zielgerichtet – Nutzer suchen aktiv nach dem, was Sie anbieten.
Er wächst – durch kontinuierliche SEO-Arbeit steigt der organische Traffic im Laufe der Zeit.
Organischer Traffic ist die Grundlage für langfristiges Marketing. Im Gegensatz zu Werbung verschwindet er nicht, sobald das Budget endet.
Wir entwickeln SEO-Strategien, die Ihre Website kontinuierlich für relevante Suchanfragen sichtbar machen – dauerhaft und effektiv.
Was sind Meta-Tags und warum sind sie wichtig für SEO?▼
Meta-Tags sind HTML-Elemente, die Suchmaschinen helfen, den Inhalt einer Seite zu verstehen. Benutzer sehen sie nicht direkt, aber sie beeinflussen, wie die Website in den Suchergebnissen und in sozialen Netzwerken dargestellt wird.
Wichtige Meta-Tags:
title – Seitentitel. Wird in den Suchergebnissen und im Browser-Tab angezeigt.
description – Kurzbeschreibung der Seite. Wird oft im Such-Snippet verwendet.
og:title, og:description – Open Graph-Tags, die bestimmen, wie eine Seite beim Teilen in sozialen Netzwerken dargestellt wird.
canonical – Zeigt Suchmaschinen, welche Version der Seite die Hauptversion ist, und hilft, doppelte Inhalte zu vermeiden.
Warum sie wichtig sind:
Erhöhen die Klickrate (CTR) – gut gestaltete Snippets ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich.
Helfen Suchmaschinen, den Seiteninhalt korrekt zu interpretieren und zu indexieren.
Steuern die Darstellung der Seite in Suchergebnissen und bei der Veröffentlichung in sozialen Netzwerken.
Verhindern doppelte Inhalte und technische Fehler in der Seitenstruktur.
Richtig konfigurierte Meta-Tags machen eine Website sichtbarer, verständlicher und ansprechender – sowohl für Suchmaschinen als auch für Benutzer.
Was sind Verhaltensfaktoren und wie beeinflussen sie das SEO?▼
Verhaltensfaktoren sind Daten darüber, wie Nutzer mit einer Website interagieren: wie lange sie auf Seiten verweilen, wie sie navigieren und ob sie zurückkehren. Suchmaschinen wie Google berücksichtigen diese Signale beim Ranking.
Wichtige Verhaltensmetriken:
Verweildauer – wie lange ein Nutzer auf der Seite bleibt.
Tiefe der Sitzung – wie viele Seiten ein Nutzer während eines Besuchs aufruft.
Absprungrate – ob ein Nutzer die Seite sofort wieder verlässt, ohne etwas zu tun.
Wiederkehrende Besuche – ob Nutzer zur Seite zurückkehren.
CTR (Click-Through-Rate) – wie häufig Nutzer aus der Suche auf die Seite klicken.
Warum das wichtig ist für SEO:
Wenn Nutzer die Seite schnell verlassen, signalisiert das, dass sie nicht ihren Erwartungen entspricht.
Wenn sie bleiben, lesen und zurückkehren, ist das ein Zeichen für Qualität und Relevanz.
Suchmaschinen nutzen das Verhalten als Bewertungsfaktor für die Relevanz.
Je benutzerfreundlicher die Website ist (Struktur, Geschwindigkeit, Navigation), desto besser die Verhaltensmetriken – und desto besser das Ranking.
Was ist die Optimierung von Faceted Navigation?▼
Faceted Navigation (facettierte Navigation) ist ein Filtersystem, das es Nutzern ermöglicht, gezielt Produkte oder Inhalte auf einer Website zu finden. Beispiele sind Filter nach Marke, Farbe, Größe, Preis und anderen Parametern.
Aus SEO-Sicht kann diese Art der Navigation problematisch sein, da bei jeder Filterauswahl eine neue Seite mit einer eigenen URL generiert wird. Dies kann führen zu:
doppelten Inhalten;
Indexierung von irrelevanten oder leeren Seiten;
ineffizienter Nutzung des Crawl-Budgets (Bots verschwenden Ressourcen auf unwichtige Seiten).
Die Optimierung der facettierten Navigation ist ein Balanceakt zwischen Benutzerfreundlichkeit und SEO-Effektivität. Wir setzen um:
Indexierung nur für relevante Filterkombinationen;
kanonische URLs zur Vermeidung von Duplikaten;
robots.txt und noindex-Tags zur Vermeidung der Indexierung unwichtiger Seiten;
eine klare und logische URL-Struktur mit Filtern.
Warum ist das wichtig:
Benutzer können Inhalte schneller und gezielter finden;
Suchmaschinen behalten nur die wichtigsten Seiten im Index;
die Website erhält eine klarere und priorisierte Struktur in den Suchergebnissen.
Facettierte Navigation ist ein starkes Verkaufsinstrument. Wir richten sie so ein, dass sie sowohl den Nutzern als auch dem SEO-Erfolg dient.
Was ist das Crawl-Budget?▼
Das Crawl-Budget beschreibt, wie viele Seiten ein Suchmaschinen-Bot (z. B. Googlebot) bei einem Besuch auf Ihrer Website durchsuchen kann.
Einfach gesagt:
Es ist wie die Aufmerksamkeitsspanne einer Suchmaschine. Eine Website kann 1.000 Seiten haben, aber Google crawlt möglicherweise nur 200 – der Rest wird übersprungen und nicht indexiert.
Warum ist das wichtig:
Wenn die Seite groß, aber schlecht optimiert ist, könnten wichtige Seiten aus dem Index ausgeschlossen werden.
Doppelte, leere oder technische Seiten verschwenden das Budget.
Langsame Ladezeiten reduzieren die Anzahl der Seiten, die ein Bot crawlen kann.
Wie wir helfen, das Crawl-Budget effektiv zu nutzen:
Nicht relevante Seiten von der Indexierung ausschließen (über `robots.txt` oder `noindex`).
Duplikate, Fehler und unnötige Weiterleitungen beheben.
Die Ladegeschwindigkeit der Seite optimieren.
Eine logische Struktur einrichten, damit wichtige Seiten bevorzugt gecrawlt werden.
Besonderheiten des SEO für Online-Shops▼
SEO für Online-Shops ist eine eigene Disziplin. Wenn eine Website Hunderte oder Tausende Seiten hat, die regelmäßig aktualisiert werden, reichen Standardmethoden nicht mehr aus. Hier sind Präzision, Struktur und technische Ausarbeitung entscheidend.
Wichtige Besonderheiten:
Katalogstruktur – muss logisch und benutzerfreundlich sein, damit sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen Produkte und Kategorien einfach finden.
Filter und Facettierte Navigation – erfordern eine präzise SEO-Konfiguration, um Duplikate zu vermeiden und das Crawl-Budget effizient zu nutzen.
Automatische Meta-Tag-Generierung – ermöglicht die Erstellung konsistenter Titel und Beschreibungen anhand von Vorlagen.
Seitennummerierung – muss korrekt implementiert sein (rel="next", rel="prev" oder alternative Lösungen).
Ladegeschwindigkeit – besonders wichtig für mobile Nutzer und wirkt sich direkt auf die Conversion-Rate aus.
Integration mit Google Merchant Center – erhöht die Sichtbarkeit der Produkte in Google Shopping und zieht mehr gezielten Traffic an.
Weitere wichtige Faktoren:
Verwendetes CMS und technische Umsetzung: URL-Struktur, Filtersystem, Seitenvorlagen.
Nutzerverhalten: Seitenaufrufe, Rückkehrer, Verweildauer und andere Verhaltenseinflüsse.
Skalierbarkeit – Möglichkeit zur Erweiterung um neue Sprachen, Regionen und Kategorien ohne Strukturverlust.
Das SEO eines Online-Shops erfordert einen systematischen Ansatz und technisches Fachwissen. Unsere Strategie zielt nicht nur auf Traffic, sondern auf nachhaltiges Wachstum und Umsatzsteigerung – auch im Wettbewerb.
Was ist Google Merchant Center und warum ist es wichtig für SEO?▼
Das Google Merchant Center (GMC) ist ein Dienst von Google, mit dem Produktdaten für Google Shopping, die Google-Suche und Werbekampagnen bereitgestellt werden.
Es ersetzt SEO nicht, kann aber insbesondere bei Online-Shops die Wirkung deutlich verstärken.
Funktionsweise:
Sie übermitteln einen Produktfeed an GMC (im XML-, CSV-Format oder über ein CMS).
Nach Prüfung werden die Produkte in Google Shopping und den Suchergebnissen angezeigt.
Sie können Werbung über Google Ads schalten oder (wo verfügbar) an kostenlosen Listings teilnehmen.
Warum es für SEO und Marketing relevant ist:
Erhöht die Sichtbarkeit – Produkte erscheinen prominent in visuellen Blöcken auf Seite 1 von Google.
Steigert die Klickrate (CTR) – Produktkacheln enthalten Bilder, Preis und Titel.
Ermöglicht schnellen Vergleich mit Wettbewerbern.
Unterstützt SEO-Strategie – mehr Fläche in den Suchergebnissen.
Funktioniert zusammen mit strukturierter Daten und Verfügbarkeitsangaben – das stärkt das Vertrauen.
Voraussetzungen für den Start:
Ein vollständiger und aktueller Produktfeed.
Korrekte Meta-Tags und klare URL-Struktur.
Strukturierte Daten auf den Produktseiten.
Ein Google Ads-Konto (bei geplanter Werbung).
GMC ist ein leistungsstarkes Tool zur Verstärkung von SEO, Erhöhung der Reichweite in der Suche und zur direkten Umsatzsteigerung bei eCommerce-Projekten.
Warum ist Lokalisierung und internationales SEO wichtig? Was gehört zum Service?▼
Wenn Sie nicht nur den lokalen Markt bedienen, sondern auch andere Länder, Regionen oder Sprachgruppen erreichen wollen, ist internationales SEO (International / Multilingual / Multiregional SEO) ein entscheidender Schritt für effektives Online-Marketing.
Warum das wichtig ist:
Suchmaschinen müssen genau verstehen, für welches Land und welche Sprache jede Seite gedacht ist.
Ohne Lokalisierung verlieren Sie an Relevanz und erscheinen in den Suchergebnissen der falschen Zielgruppe.
Fehlkonfigurationen können zu doppelten Inhalten, schlechteren Rankings und Indexierungsproblemen führen.
Was umfasst internationales SEO:
Analyse der Zielländer und Regionen, Entwicklung einer geeigneten SEO-Strategie.
Hreflang-Konfiguration – Angabe von Sprache und Region für jede Seite (z. B. en-us, de-de, sk-sk).
Lokalisierung der URL-Struktur: /en/, /de/, Subdomains oder separate Domains – je nach Strategie.
Übersetzung und Anpassung von Inhalten unter Berücksichtigung von Fachbegriffen, lokalen Besonderheiten und Suchverhalten.
Eigene Google Search Console-Einrichtung für jede Sprache oder Region.
Unterstützung für mehrsprachige und multiregionale Architektur: Canonical-Tags, Sitemaps, Weiterleitungen, Indexierungsregeln.
Was bringt internationales SEO:
Erweiterung der Reichweite und Eintritt in internationale Märkte.
Mehr organischer Traffic aus Zielregionen.
Mehr Vertrauen durch lokalisierte Inhalte.
Weniger Wettbewerb durch gezielte Positionierung in lokalen Nischen.
Internationales SEO ist mehr als eine Übersetzung – es ist eine strategische Expansion. Wir entwickeln es so, dass jede Sprachversion zum Wachstum von Traffic, Vertrauen und Umsatz beiträgt.
Wann ist ein einmaliger SEO-Audit sinnvoll und was bringt er?▼
Ein einmaliger SEO-Audit ist eine professionelle Analyse Ihrer Website in technischer, struktureller und inhaltlicher Hinsicht. Er deckt Schwächen und verborgene Probleme auf, die das Ranking beeinträchtigen können.
Wann ein Audit besonders wichtig ist:
Sie sind unsicher, wie gut Ihre Seite optimiert ist.
Der Traffic ist gesunken oder stagniert – ohne erkennbare Ursache.
Ein neuer Website-Launch oder ein Redesign steht bevor.
Sie möchten SEO starten, benötigen aber zunächst eine Bestandsaufnahme.
Seit mehr als 6–12 Monaten wurde kein Audit durchgeführt.
Detaillierter Bericht mit Prioritäten und konkreten Empfehlungen.
Optional: schriftliche Beratung zu den Ergebnissen.
Was bringt das Audit:
Klares Bild vom aktuellen Zustand der Website.
Identifikation von Optimierungspotenzialen.
Effektivere Umsetzung zukünftiger SEO-Maßnahmen.
Ein SEO-Audit ist der erste Schritt zum Wachstum – er beseitigt Barrieren und spart unnötige Ausgaben.
Welches SEO-Paket ist das richtige für meine Website?▼
Das passende SEO-Begleitformat hängt vom aktuellen Stand Ihres Projekts und Ihren Zielen ab: Sollten Positionen gehalten, der Traffic gesteigert oder die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessert werden? Hier ist ein kurzer Leitfaden zu den Hauptoptionen.
Haben Sie eine neue oder kleine Website?
Dann ist das Basispaket ideal – mit regelmäßiger technischer Kontrolle und den ersten Schritten zu mehr Stabilität.
Wir helfen Ihnen, in den Suchergebnissen Fuß zu fassen, Fehler zu beheben, Rankings zu überwachen und den Traffic zu halten.
Perfekt für Landingpages, Visitenkarten-Websites, Blogs und Projekte mit geringer Konkurrenz.
Haben Sie bereits erste Platzierungen und möchten Ihr Projekt weiterentwickeln?
Dann empfehlen wir die aktive Betreuung.
Wir optimieren Struktur und Inhalte, implementieren strukturierte Daten (Schema-Markup), analysieren das Nutzerverhalten (UX) und geben Empfehlungen zur Verbesserung – damit Ihre Website Besucher nicht nur anzieht, sondern auch bindet.
Ideal für Unternehmenswebsites und wachsende Online-Projekte.
Möchten Sie schnelles Wachstum in allen Bereichen?
Dann empfehlen wir das Komplettpaket: SEO + Content + Linkbuilding. Wir erstellen neue Seiten, schreiben Artikel, platzieren externe Links (z. B. Erwähnungen auf hochwertigen Plattformen), analysieren Wettbewerber und liefern monatliche Berichte über Rankings und Traffic.
Optimal für Online-Shops, Marktplätze, Infoportale und große Plattformen.
Sie wissen nicht, womit Sie beginnen sollen?
Starten Sie mit einem einmaligen SEO-Audit. So erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen Zustand Ihrer Website, erkennen Schwachstellen und können das passende Format wählen.
SEO für externe Websites und gängige CMS▼
Wenn Sie Ihre Website bei uns beauftragen, sind grundlegende SEO-Einstellungen bereits im Preis enthalten:
saubere Seitenstruktur und logischer Aufbau,
optimierte Ladegeschwindigkeit,
Meta-Tags und strukturierte Daten,
Anbindung von Analyse- und Trackingtools.
Wurde Ihre Website extern entwickelt, steigen wir als SEO-Experten ein:
führen technische und inhaltliche Audits durch,
erstellen individuelle Optimierungspläne,
formulieren Aufgaben für Entwickler und Content-Teams,
begleiten die Umsetzung und geben Feedback.
Technische Einschränkungen:
Bei Website-Baukästen und CMS mit begrenztem Funktionsumfang ist nicht immer die vollständige SEO-Umsetzung möglich. Häufig bedeutet das, dass Sie Folgendes nicht umsetzen können:
Server-Side-Rendering (SSR) nutzen,
Rendering und Ladezeit vollständig optimieren,
flexibles Schema-Markup einsetzen,
die URL-Struktur gezielt anpassen.
Für maximale SEO-Ergebnisse – vor allem bei starker Konkurrenz – empfehlen wir moderne Frameworks wie Nuxt (Vue) oder Next (React) mit SSR oder SSG. Damit erhalten Sie vollständige Kontrolle über Technik, Indexierung und Performance.
Dennoch arbeiten wir auch mit Websites auf WordPress, Tilda, Shopify, OpenCart und anderen CMS. In diesen Fällen:
entwickeln wir eine individuelle SEO-Strategie,
erstellen detaillierte Empfehlungen,
beraten und begleiten die Umsetzung – auch bei eingeschränktem Codezugriff.