Was sind moderne Webanwendungen?




Technical Specification
Eine entscheidende Anfangsphase, die die Ziele und Anforderungen des Projekts definiert. Eine detaillierte Spezifikation sorgt für ein klares Aufgabenverständnis und erfolgreiche Umsetzung.
Creative Design
Entwicklung eines einzigartigen und modernen Designs, einschließlich UI/UX-Schnittstellen. Kreativität, durchdachte Benutzerführung und moderne Technologien garantieren Attraktivität und Benutzerfreundlichkeit.
Tech Stack
Auswahl und Implementierung optimaler Technologien und Entwicklungstools für maximale Leistung, Wartbarkeit und Skalierbarkeit des Projekts.
Search Engine Optimization
Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit und des Rankings der Website in Suchmaschinen. Professionelle Optimierung erhöht den Traffic und die Markenbekanntheit.
Web Security
Implementierung moderner Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Website vor Hackerangriffen, Schadsoftware und Datenlecks. Robuste Websicherheit gewährleistet Datenschutz und Nutzervertrauen.
Welche Vorteile bietet dieser Ansatz?
Hohe Leistung
- Sofortiges Laden der Seiten
- Flüssige Animationen
- Zeitersparnis für Nutzer
Volle Responsivität
- Komfort auf jedem Gerät
- Erhöhung der Reichweite
Interaktivität und Benutzerfreundlichkeit
- Online-Bestellungen und Einkäufe
- Chats und Feedback-Formulare
- Personalisierte Empfehlungen
Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit
- Cloud-Infrastruktur
- Einfache Skalierbarkeit
- Schnelle Implementierung neuer Funktionen
Datensicherheit
- Schutz personenbezogener Daten
- Einsatz moderner Sicherheitstechnologien
Geschäftswachstum und Umsatzsteigerung
- Hochwertiges SEO
- Erhöhung von Conversions und Verkäufen
- Steigerung der Markenbekanntheit
Integration und Automatisierung
- Integration mit sozialen Medien und CRM
- Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
Welche Vorteile bietet dieser Ansatz?
Hohe Leistung
- Sofortiges Laden der Seiten
- Flüssige Animationen
- Zeitersparnis für Nutzer
Volle Responsivität
- Komfort auf jedem Gerät
- Erhöhung der Reichweite
Interaktivität und Benutzerfreundlichkeit
- Online-Bestellungen und Einkäufe
- Chats und Feedback-Formulare
- Personalisierte Empfehlungen
Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit
- Cloud-Infrastruktur
- Einfache Skalierbarkeit
- Schnelle Implementierung neuer Funktionen
Datensicherheit
- Schutz personenbezogener Daten
- Einsatz moderner Sicherheitstechnologien
Geschäftswachstum und Umsatzsteigerung
- Hochwertiges SEO
- Erhöhung von Conversions und Verkäufen
- Steigerung der Markenbekanntheit
Integration und Automatisierung
- Integration mit sozialen Medien und CRM
- Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
Tarife
- Einzigartiges Design
- Responsive Layout
- Antrags- und Kontaktformulare
- SEO
- Einrichtung der Analytik
- NGINX-Konfiguration
- HTTPS / SSL-Zertifikat
- Integration mit Cloudflare
- HTTP Security Headers
- DigitalOcean-Serverkonfiguration
- Mehrseitige Webseite
- Einzigartiges Design + Animationen
- Responsive Layout
- SEO-Setup & Sitemap
- Antragsformulare + Pop-up
- Integration mit CRM / Telegram
- Einrichtung der Analytik
- NGINX-Konfiguration
- HTTPS / SSL-Zertifikat
- Cloudflare, DigitalOcean
- Mehrstufige Webseite
- Benutzerkonto - optional
- Autorisierung - optional
- Einzigartiges Design + Animationen
- SEO-Setup & Sitemap
- Integration mit CRM möglich
- Erweiterte Analytik
- NGINX-Konfiguration
- Backup & Monitoring
- Cloudflare, DigitalOcean
- Produktkatalog mit Filtern
- Warenkorb & Kasse
- Autorisierung & Benutzerkonto
- Bestellhistorie & Benachrichtigungen
- Integration mit Zahlungssystemen
- Integration mit CRM & Analytik
- Produktimport (CSV / API)
- NGINX-Konfiguration
- Backup & Monitoring
- NGINX, Cloudflare, DigitalOcean VPS
- Individuelle Projektarchitektur
- Verwaltungspanel mit Modulen
- Microservices-Unterstützung (FastAPI, Go)
- Warteschlangen & Hintergrundaufgaben (Redis)
- Datenbanken: PostgreSQL / MongoDB
- Skalierbarkeit mit Kubernetes
- Monitoring (Grafana, Prometheus)
- Automatisierung der Geschäftslogik
- Integrationsschnittstellen (API / gRPC)
- Echtzeit-Unterstützung (WebSockets)
Die angegebenen Preise sind Richtwerte und verstehen sich zzgl. MwSt. Der endgültige Preis hängt von der Komplexität des Projekts, der Seitenanzahl, den erforderlichen einzigartigen Funktionen sowie zusätzlichen Integrationen ab.
- Zusätzliche Seiten oder Abschnitte
- Komplexität von Design und Animationen
- Einzigartige Funktionen und Integrationen
- Inhaltsbefüllung
- Zeitrahmen des Projekts
Die Zahlung erfolgt in der Regel in Etappen mit Vorauszahlungen zu Beginn jeder Arbeitsphase.
Ja, die Befüllung mit Texten, Bildern und Produkten ist gegen Aufpreis möglich.
Wenn Sie ein Layout in Figma, Pixso oder einem anderen Format haben, können wir die Webseite entsprechend umsetzen. Die Kosten werden individuell festgelegt.
Häufig gestellte Fragen
WordPress, Tilda und Wix sind ausgezeichnete Lösungen für einfache Aufgaben: wie Landingpages, digitale Visitenkarten oder Blogs.
Wenn Ihr Unternehmen jedoch Folgendes benötigt:
- eine flexible Architektur, speziell angepasst an Ihre Geschäftsprozesse,
- Integration mit CRM-Systemen, Zahlungsgateways oder externen APIs,
- Microservices, geschützte persönliche Kundenbereiche und robuste Sicherheitsmaßnahmen,
- hohe Leistung und Skalierbarkeit,
- ein einzigartiges, individuelles Design abseits generischer Vorlagen,
- eine durchdachte SEO-Struktur für nachhaltiges Wachstum,
— dann reichen Standard-Baukastenlösungen einfach nicht aus.
Wir entwickeln Plattformen, die schnell, sicher, zuverlässig und völlig unabhängig von generischen Vorlagen und deren Einschränkungen sind.
Plattformen wie Tilda und Wix bieten zwar grundlegende SEO-Funktionen, haben aber erhebliche Einschränkungen:
- begrenzte Kontrolle über Meta-Tags, Sitemaps und robots.txt;
- geringe Leistung wirkt sich negativ auf Core Web Vitals (Ladezeit, Interaktivität) aus;
- eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten für URL-Strukturen, strukturierte Daten und Caching;
- häufig fehlt ein vollständiges serverseitiges Rendering (SSR);
Unsere Projekte setzen von Anfang an auf SEO:
- dynamische Verwaltung von Meta-Tags und Open-Graph-Daten;
- optimale, speziell für Suchmaschinen entwickelte Seitenstruktur;
- hohe Ladegeschwindigkeit durch SSR, Lazy Loading und CDN-Technologien;
- umfassende Unterstützung strukturierter Daten (schema.org, Breadcrumbs, FAQ);
WordPress/Tilda ≠ eine skalierbare Plattform. Sie eignen sich möglicherweise als temporäre Lösungen, doch wir entwickeln Architekturen, die von Anfang an auf langfristiges Wachstum und Anpassungsfähigkeit ausgelegt sind.
Wir bieten technisches SEO auf einem Niveau, das mit restriktiven, vorlagenbasierten Baukastensystemen unmöglich zu erreichen ist.
Eine Landingpage ist eine einzelne Webseite, die speziell entwickelt wurde, um ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung effektiv hervorzuheben. Ihr Hauptziel besteht darin, Besucher in Kunden umzuwandeln. Landingpages eignen sich ideal für Werbekampagnen, spezielle Angebote, Produktneuheiten oder zur Lead-Generierung.
Eine Promo-Website besteht in der Regel aus mehreren Seiten und Abschnitten und bietet eine umfassende Präsentation eines Unternehmens oder Produkts, oft mit zusätzlichen Inhalten wie Blogs, Neuigkeiten oder Galerien.
Eine Landingpage ist hingegen streng auf ein einziges Angebot, Produkt oder eine Dienstleistung fokussiert, besteht nur aus einer Seite und ist speziell für maximale Conversion und Lead-Generierung optimiert.
Das hängt vollständig von Ihrem Ziel ab:
Ziel | Empfohlener Website-Typ |
---|---|
Ein einzelnes Angebot oder eine Werbekampagne | Landingpage |
Detaillierte Unternehmens- oder Leistungspräsentation | Promo-Website |
Komplexe Struktur mit Team und Fallstudien | Corporate Website |
Online-Verkauf von Produkten | Onlineshop |
Interne Prozesse, Benutzerrollen, Integrationen | Webportal |
Wenn Sie unsicher sind, beginnen Sie klein und erweitern Sie Ihre Website schrittweise, während Ihr Unternehmen wächst.
Eine Corporate Website ist mehr als nur eine Informationsquelle. Sie ist eine flexible, skalierbare Plattform, die auf reale Geschäftsanforderungen ausgerichtet ist:
Unternehmenspräsentation:
- Umfassende Bereiche wie „Über uns", „Leistungen", „Team", „Referenzen", „Blog" und „Karriere"
- Mehrstufige Menüs und verschachtelte Seitenstrukturen
- Mehrsprachigkeit
Integration in Geschäftsprozesse:
- Direkte Übermittlung von Leads an CRM-Systeme
- Integration mit E-Mail-Marketing-Plattformen, Analytik, Online-Formularen und HR-Tools
- Interaktion mit internen APIs, Dateien und Datenbanken
Sicherheit und Technologie:
- Hosting auf dedizierten VPS-Servern (NGINX, DigitalOcean)
- Fortschrittliche Backend-Technologien (FastAPI, PostgreSQL, Redis, Cloudflare)
- Sichere Authentifizierung, rollenbasierter Zugriff, HTTPS-Verschlüsselung und robuste Sicherheitsmaßnahmen
Bereit für Wachstum:
- CI/CD-Pipelines für automatisierte Bereitstellungen und Rollbacks
- Skalierbarkeit zu Portalen, Marktplätzen oder SaaS-Plattformen
- Monitoring, automatische Backups und hochverfügbare Infrastruktur
Eine Corporate Website ist Ihr digitales Fundament, das sich nahtlos mit Ihrem Unternehmen weiterentwickelt und keine späteren Komplettumbauten erforderlich macht.
Ein Online-Shop ist mehr als nur ein Produktkatalog – er ist eine umfassende E-Commerce-Plattform mit folgenden Funktionen:
- Produktanzeige mit Filtern, Varianten, Verfügbarkeiten und Aktionen;
- Bestellabwicklung: Status, Zahlungen, Retouren und Benachrichtigungen;
- Benutzer-Authentifizierung, Bestellhistorie und persönliche Präferenzen;
- Persönliche Konten, Bonussysteme, Rabatte und Produktempfehlungen;
- Integration mit Zahlungssystemen (Stripe, GP Webpay, PayPal, Bank-Gateways);
- Anbindung an CRM-, Logistik-, Lager-, Buchhaltungs- und Marketingdienste;
- Mehrsprachigkeit, verschiedene Währungen, Steuerberechnung und Lieferregionen;
- Suche, Filter, Favoritenlisten, Produktvergleiche und Content-Marketing (z. B. Blogs, Artikel, Rezensionen);
- Schnelle und stabile Darstellung dank optimierter Architektur, Caching, SSR und CDN;
Unsere Online-Shops sind zuverlässige E-Commerce-Systeme mit durchdachter Architektur – konzipiert für Wachstum, Integration und Prozessautomatisierung.
Ein Webportal ist eine digitale Plattform, die Nutzer, Daten und Prozesse miteinander verbindet. Es bietet:
- Benutzerkonten, rollenbasierte Zugriffs- und Rechteverwaltung;
- Verwaltung von Daten, Dokumenten und Aufgaben;
- Steuerbereiche, Module, interne Werkzeuge und Dashboards;
- Integration mit CRM-, ERP-, Buchhaltungs- und Analyse-Systemen;
- Skalierbare Architektur: Kubernetes, APIs, Microservices;
- Echtzeit-Support, Logging, Sicherheit und Monitoring;
Anwendungsbereiche:
- B2B- und Unternehmensportale: Partnerkonten, Integration mit Finanzdienstleistungen;
- Bildungsplattformen: Kurse, Tests, Zeitpläne, persönlicher Fortschritt;
- Kundenportale: Anträge, Dokumente, Feedback, Zahlungen;
- BI- & Analyse-Systeme: Berichte, Diagramme, Datenfilterung;
- Nachrichten- & Medienportale: Benutzerkonten, Abonnements, kostenpflichtige Inhalte;
- Marktplätze: Rollen für Verkäufer und Käufer, Logistik, Warenkorb, Zahlungen;
Ein Portal wird individuell entwickelt, um geschäftliche und nutzerspezifische Anforderungen zu erfüllen – von Mitarbeitenden bis hin zu Kund:innen. Es ist mehr als nur eine Website: eine steuerbare digitale Umgebung, die mit dem Unternehmen wächst.
Eine Website kann Inhalte nur anzeigen – ein Backend hingegen ermöglicht:
- Speicherung von Formulareingaben (z. B. Anträge, Bestellungen);
- Benutzer-Authentifizierung;
- Interaktion mit Datenbanken;
- Ausführung von Geschäftslogik (z. B. Berechnungen, Statusänderungen, Warteschlangen);
- Integration mit externen Systemen (CRM, Finanzsysteme, ERP);
- Sicherheit und Zugriffskontrolle;
Das Backend verwandelt eine einfache Website in ein voll funktionsfähiges System.
Die Projektarchitektur ist die sorgfältig geplante technische Struktur eines Webprojekts. Sie bestimmt, wie einfach ein System:
- skaliert und erweitert werden kann;
- sich mit anderen Diensten und APIs integrieren lässt;
- aktualisiert, getestet und bereitgestellt werden kann;
- unter wachsender Last stabil bleibt;
- sich an geschäftliche Veränderungen anpasst;
Gute Architektur bedeutet:
- Trennung von Frontend und Backend;
- Einsatz von Microservices oder modularen Komponenten;
- CI/CD, Backups und Logging;
- Rollenbasierte Zugriffs- und Sicherheitskonzepte;
- Einfache Integration von Datenbanken, CRMs, Zahlungssystemen, Kommentarsystemen oder Chats;
Wir planen die Architektur von Anfang an, um spätere Umstrukturierungen zu vermeiden – sie ist das Fundament aller Geschäftsprozesse.
Wenn eine Website „bereit zur Skalierung" ist, bedeutet das, dass ihre Architektur und Infrastruktur mit dem Unternehmen wachsen kann – mit neuen Funktionen, höherer Auslastung und nahtloser Integration externer Dienste.
- Neue Seiten, Abschnitte und Module ohne komplette Neuentwicklung hinzufügen;
- Externe Dienste integrieren: CRM, E-Mail-Marketing, Bots, APIs;
- Funktionalität erweitern: Kataloge, Filter, Suche, Authentifizierung, Nutzerbereiche etc.;
- Bestehende Server-Infrastruktur (VPS, NGINX, Cloudflare) weiterverwenden – ohne Migration;
Dieser Ansatz spart langfristig Ressourcen: keine vollständige Neuentwicklung bei Wachstum nötig, da alles auf einer skalierbaren Grundlage basiert.
🔗 Wir implementieren Schnittstellen zu externen Systemen:
- REST API — der am weitesten verbreitete Standard, kompatibel mit nahezu allen Diensten.
- GraphQL API — flexible Abfragen und effiziente Datenverarbeitung.
- gRPC — ein schnelles und sicheres Protokoll für die Integration von Microservices.
CI/CD steht für die Automatisierung von Projekt-Updates:
- CI (Continuous Integration) — automatischer Code-Build und Tests;
- CD (Continuous Delivery/Deployment) — automatisches Deployment auf Server;
CI/CD dadurch können Sie:
- manuelle Updates vermeiden;
- Fehler minimieren;
- Updates schnell und sicher bereitstellen;
- Änderungen bei Bedarf einfach zurückrollen.
Wir haben uns für Nuxt 3 und Vue 3 aus mehreren Gründen entschieden:
- Ideal für den Aufbau von Websites und Portalen mit SSR/SSG;
- Vue ist einfacher zu warten und für Kundenteams besser lesbar;
- Nuxt bietet leistungsstarke Tools von Haus aus: Routing, APIs, SEO, Caching, SSR;
- Stabile Performance auf der Serverseite;
React/Next.js ist ein großartiger Stack, aber:
- wird häufiger für komplexe Apps als für Websites verwendet;
- erfordert in der Regel mehr Konfiguration und Setup;
- fokussiert sich weniger auf SSR und Performance-Optimierung direkt „out of the box"
Wenn ein Projekt React erfordert, setzen wir es ein – doch in 90% der Fälle ist Nuxt/Vue schneller, günstiger und leichter zu pflegen.
Technisch gesehen – ja. Aber:
- es ist ineffizient;
- es ist teurer, als ein Portal von Anfang an zu entwickeln;
- es gibt viele Einschränkungen bei Sicherheit und Performance.
WordPress ist gut für den Einstieg – doch sobald Sie wachsen, müssen Sie es ersetzen.
Wir implementieren mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen für Websites, darunter:
- NGINX-Konfiguration — Schließen potenzieller Schwachstellen, Einschränkung unnötiger HTTP-Methoden, Konfiguration von Sicherheits-Headern (X-Frame-Options, Content-Security-Policy).
- HTTPS / SSL-Zertifikatsunterstützung — verschlüsselt den gesamten Datenverkehr zum Schutz personenbezogener Nutzerdaten.
- Cloudflare-Integration — Schutz vor DDoS-Angriffen, Filterung bösartiger Anfragen und Beschleunigung der Ladezeiten durch automatisches Caching und CDN.
- HTTP-Sicherheitsheader — wichtige Header zum Schutz vor Angriffen wie XSS, Clickjacking und mehr.
- DigitalOcean-Hosting — zuverlässiger dedizierter VPS-Server mit konfigurierter Firewall, sicherem SSH-Zugang, fail2ban und regelmäßigen Sicherheitsupdates.
- Sicherheitsaudit mit Mozilla Observatory — Bewertung anhand von 12 zentralen Sicherheitskriterien – mit einem Zielrating von mindestens A oder A+..
- Schutz von Formularen — wir setzen eine mehrstufige Filterung eingehender Daten um: Begrenzung der Feldlänge, E-Mail-Validierung, Entfernung gefährlicher HTML-Tags und Skripte sowie Schutz vor XSS- und Injection-Angriffen.
Alle Sicherheitsmaßnahmen sind im Paket enthalten und werden als schlüsselfertige Lösung ohne versteckte Kosten umgesetzt. as Hosting (Servermiete) ist nicht enthalten – Sie zahlen direkt an den Anbieter (z. B. DigitalOcean) und behalten die volle Kontrolle über Ihr Konto und Ihre Ausgaben.